Analsex nach der geburt ayla gzsz nackt
Sonntag 5st, April 1:45:48 Pm

Leminur |
---|
33 jaar vrouw, Ziegenhörner |
Hagen, Germany |
Portugiesisch(Anfänger), Persisch(Anlasser), Tamil(Fließend) |
Geophysiker, Ökonom, Technologe |
ID: 6433249793 |
Freunde: rosalindbell, Bchainrai13 |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 157 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kontakte | |
Name | Susanne |
Profil anzeigen: | 8998 |
Telefon: | +4930452-478-81 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Ohne Verhütung kann man in der Stillzeit theoretisch fast sofort wieder schwanger werden. Da man nach der Geburt meist alle Hände voll zu tun hat, macht es Sinn sich schon etwas vorher mit der Verhütungsfrage zu beschäftigen. Denn dieses Thema tritt mit der Geburt des Kindes unausweichlich und unmittelbar wieder in das Leben der Eltern. Ab wann ist Sex wieder erlaubt? Das werde ich bei meinen Wochenbettbesuchen oft gefragt.
Obwohl jeder Kulturkreis andere Begründungen vorweist, gleichen sich die Antworten auf diese Frage sehr. Vier bis acht Wochen Enthaltsamkeit geben die meisten Religionen vor. Denn acht Wochen ohne Sex geht für viele Paare an der Realität wohl einfach vorbei. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass es mit Kondom und wenn keine Geburtsverletzungen bestehen, fast sofort wieder geht.
Wieso mit Kondom, dazu später mehr. Wann Paare nach der Geburt wieder Lust auf Sex haben, ist natürlich sehr unterschiedlich. Manche mögen schon nach wenigen Tagen, andere brauchen Monate, um sich einander sexuell wieder zu nähern. Die Anstrengungen der ersten Zeit, der Schlafmangel, das neue Wesen, das die stillende Frau auch körperlich sehr beansprucht. Das alles verhindert oftmals das Aufkommen der nötigen Intimität und Lust.
Wegen der körperlichen Veränderungen sind viele Frauen obendrein mit ihrer Sexualität unsicherer als sonst. Manche Männer sind völlig fasziniert vom ungewohnten Umfang des Stillbusens, andere sind abgeschreckt, wenn beim Orgasmus mal der Milchfluss ausgelöst wird. Manche Männer sind zu rabiat und wieder andere haben Angst etwas kaputt zu machen.
In der Stillzeit kann manchmal die Scheide, hormonell bedingt, ungewohnt trocken sein. All das ist normal und jedes Paar wird seinen eigenen Weg finden müssen, mit diesen neuen Begebenheiten umzugehen. Wie immer hilft reden und ausprobieren. Die Regeln macht ihr! Manche Paare finden den Wochenfluss ekelig. Tatsache ist, dass er zwar nicht infektiös ist, dafür aber einen perfekten Nährboden für Keime darstellt.
Man sollte also zumindest Kondome zur Verhütung benutzen solange der Wochenfluss noch da ist und möglichst auch auf Oralverkehr verzichten. Es versteht sich von selbst, dass Geburtsverletzungen, wie z. Um den Damm bei der Heilung zu unterstützen empfehle ich übrigens das Regenerations-Spray von Motherlove. Es kann direkt nach der Geburt angewendet werden und wirkt sofort heilend, entspannend und erfrischend.
Die meisten Verletzungen sind bereits nach circa fünf Tagen zumindest oberflächlich verklebt. Bis auf wenige Ausnahmen sind sie nach fünf Wochen wieder komplett verheilt. Die verbleibenden Narben können sich noch bis zu zwei Jahre lang verändern, wobei die Haut wieder an Sensibilität gewinnt. Also, so lange die Wunde noch wehtut, ist der reine Geschlechtsverkehr natürlich ein No-Go.
Danach kann man sich schön langsam wieder rantasten. Acht Wochen nach der Geburt ist dann auch der nächste Vorsorgetermin bzw. Er schaut ob alle Rückbildungsprozesse abgeschlossen sind und natürlich auch nach der Wunde bzw. Bei diesem Besuch sollte auch ein Gespräch über die Verhütung während der Stillzeit stattfinden. In der Praxis gibt es viele Geschwisterkinder, deren Geburtstage ungeplanter Weise weniger als ein Jahr auseinander liegen.
Wann genau der erste Eisprung nach der Geburt stattfindet, variiert von Frau zu Frau. Bei stillenden Müttern kann er bis zu sechs Monate auf sich warten lassen. Aber genau so gut kann er schon nach vier Wochen erfolgen. Wenn das Kind zum Beispiel länger als die oben genannten vier Stunden schläft, kann die daraus resultierende Hormonschwankung bereits ausreichen, um einen Eisprung zu ermöglichen.
Und da die Menstruation erst circa zwei Wochen danach einsetzt, kann man längst wieder fruchtbar sein, ohne es auch nur zu ahnen. Auf das Stillen als einzige Verhütungsmethode sollte man sich also nicht verlassen, es sei denn man plant Kinder mit geringen Altersabständen. Nach dem 40 Wochen lang nicht verhütet werden musste, ist es spätestens im Wochenbett an der Zeit wieder über Verhütungsmethoden nach zu denken.
Folgende Möglichkeiten — eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit — stehen in der Stillzeit zur Verfügung. Dabei gilt: Je niedriger der Wert, desto sicherer die Methode. Manchmal ist eine Spannbreite angegeben. Einige Methoden sind theoretisch sehr sicher, es gibt aber viele Anwendungsfehler. Die Erklärung für einige der aufgeführten Methoden findet Ihr als Wikipedia-Links in den jeweiligen Überschriften. Nur Barieremethoden bieten auch Schutz vor Geschlechtskrankheiten — konsequente Anwendung vorausgesetzt.
Natürliche Verhütungsmethoden kosten kein Geld. Die LAM-Methode erklärt Anne Zietmann auf Ihrem Blog sehr gut. Bisher ist mir leider nur aus Berlin bekannt, dass eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei niedrigem Einkommen möglich ist. Welche Methode in der Stillzeit nun die Richtige ist, findet am besten jeder für sich selbst heraus.
Manches kann man auch einfach mal ausprobieren. Jede Frau hat das Recht auf eine positive, selbstbestimmte Geburtserfahrung. Seit ich Hebamme geworden bin verhelfe ich Frauen dazu. Ich bin Jana Friedrich, Mutter von zwei Kindern, Hebamme seit und seit September mit B. In diesem Blog teile ich mit dir mein Wissen und meine Erfahrung rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das erste Jahr mit Baby.
Unsere Jungs sind beide geboren und keine Zwillinge. Nach genau 3 Monaten hielt ich einen positiven Schwangerschaftstest in Händen und schwankte zwischen Sprachlosigkeit, Entsetzen, Angst und Freude. Wir wussten, dass rein theoretisch die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht, hatten uns aber aufgrund der Vorgeschichte keinerlei Gedanken über Verhütung gemacht. Danach haben wir — sehr gewollt und gewünscht — zwei weitere Kinder mit kurzem Abstand bekommen.
Derzeit schwanken wir noch. So, wie du das beschreibst habe ich das bei den Familien, die ich betreut habe schon oft erlebt. Erst klappt es gar nicht, dann kommt oft sogar erst nach medizinischer Hilfe das erste Kind. Und dann ist es so als wenn ein Knoten geplatzt ist. Plötzlich kündigt sich schon das nächste Kind an. Die Paare haben natürlich gar nicht verhütet, ist es doch offensichtlich bei ihnen schwer mit dem Kinder-kriegen….
Aus medizinischer Sicht würde ich gerne noch ein Problem ansprechen, mit dem man als Arzt häufig konfrontiert ist. Nach der Schwangerschaft entscheiden sich sehr viele Frauen für die Spirale als Verhütungsmethode. Ein relativ häufiges Problem vor allem bei der Hormonspirale bereitet jedoch das Einsetzen. Sehr häufig berichten Frauen von einem schmerzhaften, unangenehmen Gefühl beim Einsetzen oder dem Wechsel der Spirale. Für dieses Problem gibt es eine sanfte und schonende Methode, die sich bereits bei vielen Frauen bewährt hat.
Es handelt sich um einen weichen Kunststoffschlauch mit innen liegendem Metallröhrchen Gebärmutterhals-Katheter , der sicher und schonend in den Gebärmutterhalskanal vorgeschoben wird und über den fortlaufend Betäubungsgel abgegeben wird. Nach einer kurzen Einwirkzeit, kann die Spirale schmerzfrei und schonend gelegt werden. Diese Methode hat sich bei zahlreichen Frauen und Medizinern bewährt und nimmt vielen Frauen die Angst vor der Spiraleneinlage.
Ich wende die symptothermale Methode an und finde dies sehr gut. An Kerstin: Herzlichen Glückwunsch und Hut ab! Ist wahrscheinlich auch psychologisch, wenn der oft selbstaufgebaute Druck abfällt. Ich finde die natürlichen Methoden auch sehr spannend, da man seinen Körper noch viel besser kennen lernt. Für Schichtdienstlerinnen wie mich aber schwierig.
Ich denke du hast Recht mit der Typsache. Gut, dass es so viele Möglichkeiten gibt… Meine Aufzählung ist ja noch nicht mal vollständig. Ich kann auch nur bestätigen, dass die symptothermale Methode sich sehr gut für die Verhütung eignet. Kurz nach der Schwangerschaft wird es wahrscheinlich etwas schwieriger, da sich der Hormonhaushalt noch nicht hundertprozentig reguliert hat.
Im Normalfall ist die symptothermale Methode bei richtiger Anwendung sehr sicher. Dass man dadurch auch seinen eigenen Körper etwas näher kennenlernt, ist ein guter Nebeneffekt. Viel zu oft wird zu hormonellen Verhütungsmitteln gegriffen. Klar sind diese leicht anzuwenden, bergen allerdings allerhand Nebenwirkungen. Da würde ich jedoch empfehlen eine NFP Beratung zu besuchen, denn bei Schichtarbeiten gibt es ein paar Tricks, die man individuell besprechen sollte.
Unsere Tochter kam auf die Welt und während der Stillzeit leider nur bis zum 9ten Monat hatte ich so gut wie keine Lust auf Sex… mehr als einmal pro Woche erschien mir unmöglich. Mittlerweile hat sich das natürlich geändert, aber ich persönlich denke Kondome reichen für die Verhütung während der Stillzeit völlig aus. Liebe Jana, dein Blog-Beitrag hat bei unserer Blogparade gewonnen! Herzlichen Glückwunsch :D! Welche Risiken birgt eine erneute Schwangerschaft, wenn die Mutter noch stillt, und die letzte Endbindung 14 Monate her ist?
Man geht dabei einfach davon aus, dass ein Körper schon am besten ein gutes Jahr nach Sectio etwas länger braucht, um sich von Schwangerschaft und Geburt zu erholen. Das Stillen sollte kein Problem sein. Es gibt Frauen, die auch durch die erneute Schwangerschaft hindurch stillen. Das Ganze geht dann nicht selten in Tandemstillen, beider Kinder über.