Japanische av www schatzsucher de
Mittwoch 20st, Dezember 7:21:48 Pm

Marc99 |
---|
38 jaar vrouw, Wasserträger |
Leverkusen, Germany |
Englisch(Anfänger), Araber(Anlasser) |
Geologe, Der Chirurg |
ID: 2521651176 |
Freunde: sunnylane, boseati, Matt666 |
Profil | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Nein |
Höhe | 182 cm |
Status | Frei |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Nein |
Kontakte | |
Name | Miranda |
Profil anzeigen: | 6955 |
Telefon: | +4930922-653-51 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Japan ist eine Inselgruppe mit etwa viertausend Inseln, die einen etwa 2 km langen Bogen bilden. Im Südwesten liegen das Südchinesische Meer und China, im Westen das Japanische Meer, Süd-, Nordkorea und Russland. Die östlichen und südöstlichen Küsten Japans grenzen an den Pazifischen Ozean. Der Fudschijama gehört zu den 60 noch aktiven Vulkanen des Landes, sein letzter Ausbruch war Obwohl Japan nur über wenige Bodenschätze verfügt, konnte sich das Land seit den 70er Jahren zu einer der führenden Wirtschaftsmächte entwickeln.
Wichtige Industriezweige sind die Unterhaltungselektronik und die Stahl- und Eisenerzeugung. Als Folge gelten viele Regionen heute als überfischt. Die Ainu sind die Ureinwohner Japans. Sie leben heute auf der Insel Hokkaido und pflegen dort ihre eigene Kultur, Sprache und Religion. Die Japaner nennen ihr Land Nippon: Land der aufgehenden Sonne. Die Temperaturen variieren in Abhängigkeit der Winde vom Kontinent und den Meeresströmungen. So ist es im Süden bedeutend wärmer, als in den nördlichen Teilen des Landes.
Der meiste Niederschlag fällt mit monsunartigen Regenfällen und Wirbelstürmen im Sommer. Hiroshima – Weltkulturerbe Atombombendom: Am 6. August , um Seit gehört die Ruine der alten Industrie- und Handelskammer Hiroshimas zum Weltkulturerbe – es ist eine kleine Ruine aus rostigem Stahl und bröckelndem Beton, aber das Wahrzeichen der Stadt Hiroshima.
Dennoch gibt es sie und diese Menschen leben sehr zurückgezogen. Kaiserpalast: Der Kaiserpalast ist die offizielle Residenz des japanischen Kaisers Tenno und seiner Familie. Tennu stammt direkt vom legendären ersten Kaiser Jimmu bis vor Christus ab. Zeit: Japan hat ein besonderes Verhältnis zur Zeit. Es gilt: Sei schnell und pünktlich, denn Leistung ist Arbeit in der Zeit. Die Japaner ernähren sich hauptsächlich von Reis, frischem Gemüse, Meeresfrüchten und essen nur wenig Fleisch.
Reis und Tee gehören zu nahezu jeder Mahlzeit dazu. Bei einer im traditionellen Rahmen eingenommenen Mahlzeit halten die Japaner ihre Schale zum Essen auf Brusthöhe, anstatt sich zum Tisch hinunter zu beugen. Die meisten Speisen werden mit Stäbchen gegessen, für westliche Gerichte nutzt man jedoch in der Regel Messer und Gabel. Bei den jüngeren Japanern ist Fast Food sehr beliebt.
Mit Stäbchen auf eine Person zu zeigen oder sie über Kreuz abzulegen, gilt als unhöflich. Die Japaner lieben Blütenpflanzen. Mehr als 17 Pflanzenarten sind in Japan heimisch. Zahlreiche Pflanzen stehen heute auch in europäischen Gärten: viele Obstbäume, Rhododendren und Azaleen, Chrysanthemen, Primeln, Glockenblumen, Gladiolen, Lilien und die Lotusblume. In Japan leben zahlreiche Greifvögel, z. Seeadler, Fischadler, Mäusebussard, Graugesichtsbussard, Schwarzmilan, Sperber, Habicht, Wanderfalke und Turmfalke.
Es besteht eine Schulpflicht von 6 bis 15 Jahren. Die Grundschulzeit dauert 6 Jahre, die Mittelschule 3 Jahre. Die 3-jährige Oberschule ist freiwillig. Sumo eine Art Ringerwettbewerb und Judo sind die Nationalsportarten für Männer und Frauen. Bereits im 7. Jahrhundert fanden Sumokämpfe am Hof der Kaiserin statt. Auch westliche Sportarten, wie Baseball oder Golf werden gespielt. Golf wird, anders als bei uns, aus Platzmangel mit Abschlägen in mehrstöckigen Sportanlagen ausgeübt.
Da die japanischen Kaiser angeblich direkt von der Sonne abstammen, stellt die rote Scheibe in der Fahne Japans die Sonne dar. Vier Moderatoren reisen auf vier Routen rund um die Welt — ohne Deutschland dabei zu verlassen! Dabei treffen Muschda, Anna, Jana und Akeem Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Nationen und lösen spannende Aufgaben.
Hier findest Du nochmal alle Folgen und Videos im Überblick. Check Eins KiKA. Übersicht WDR für Dich. Sie befinden sich hier: Kinder TV Weltreise Deutschland Länderinfos Neuer Abschnitt Video starten, abbrechen mit Escape. Neuer Abschnitt. Neuer Abschnitt Japan ist eine Inselgruppe mit etwa viertausend Inseln, die einen etwa 2 km langen Bogen bilden. Von Berlin zur Hauptstadt Tokyo sind es – in Luftlinie – km.
Besonderes aus Japan Hiroshima – Weltkulturerbe Atombombendom: Am 6. Essen und Benehmen Die Japaner ernähren sich hauptsächlich von Reis, frischem Gemüse, Meeresfrüchten und essen nur wenig Fleisch. Pflanzen und Tiere Die Japaner lieben Blütenpflanzen. Schule Es besteht eine Schulpflicht von 6 bis 15 Jahren. Sport Sumo eine Art Ringerwettbewerb und Judo sind die Nationalsportarten für Männer und Frauen.
Besonderes Ein Sumoringer kann bis zu Kilogramm wiegen. Um das Gewicht zu halten, verzehrt er täglich einen speziellen Eintopf, chankonabe genannt. Er besteht aus Meeresfrüchten, Fleisch, Gemüse und Tofu. Auf der Insel Honshu lebt der Rotgesichtsmakak. Der Lebensraum diese Affenart reicht so weit nach Norden, dass er im Winter in Schnee und Frost überleben muss.
Auf dem Wappen Japans ist eine blättrige Chrysantheme zu sehen. Dieses Wappen darf nur von der Kaiserfamilie verwendet werden. Wer es dennoch nutzt, dem droht eine lebenslange Gefängnisstrafe. Die älteste Nationalhymne der Welt besitzt Japan. Sie stammt aus dem 9. Darstellung: Auto XS S M L XL. Links auf weitere Angebotsteile Service ElefantenApp MausApp. WDR Kinderseiten Abenteuer Wilder Westen Armans Geheimnis Das Surfcamp Die Sendung mit der Maus Die Sendung mit dem Elefanten Du bist kein Werwolf Hexe Lilli Jamie Johnson Kaiser!
Kann es Johannes? KiRaKa Mama Fuchs und Papa Dachs Mein bester Freund Marlon neuneinhalb Power Players Wissen macht Ah! Weitere Kinderangebote kinder. Sitemap Sitemap.